Die 36 Fragen zum Verlieben

Wie wird aus zwei Fremden ein verliebtes Paar?
Gibt es einen schnellen Weg, Vertrautheit und Nähe zu erzeugen? 

Inhalt Hide

    Diese Frage stellte sich 1997 auch der Psychologe Arthur Aron und sein Team. Sie fanden heraus, dass für eine Aktivität, die Nähe erzeugen soll, 4 Aspekte wichtig sind: 

    1. Persönliche Selbstoffenbarung

    2. Ansteigende Intensität

    3. Wechselnde Aktivität

    4. Fokus auf den Partner

    Basierend darauf erstellten sie einen Fragenkatalog mit 36 persönlichen "Fragen zum Verlieben". Für das Experiment haben sie jeweils 2 Fremde zusammengesetzt, die sich dann abwechselnd innerhalb von 45 Minuten die Fragen stellen sollten. Die Fragen sind in 3 Sets mit ansteigender Intensität unterteilt. 

    Das Ergebnis: Die Fragen helfen durchaus, eine zwischenmenschliche Nähe herzustellen.

    Dennoch haben sie ihre Grenzen und es ist unwahrscheinlich, dass dadurch Loyalität, Vertrauen, Commitment oder andere wichtige Aspekte für eine Beziehung erzeugt werden können. 

    Aber probier es doch einfach mal selbst aus!


    Die 36 Fragen zum Verlieben

    Set I

    1. Wenn Du Dich für eine beliebige Person entscheiden könntest: Wen hättest Du gern als Tischgast beim Essen?

    2. Wärst Du gern berühmt? In welcher Form?

    3. Hast Du jemals geübt, was Du sagen wirst, bevor Du jemanden angerufen hast? Warum?

    4. Was macht für Dich einen "perfekten" Tag aus?

    5. Wann hast Du das letzte Mal für Dich selbst gesungen? Oder für jemand anderen?

    6. Wenn es Dir möglich wäre, 90 Jahre alt zu werden, und Du ab dem Alter von 30 entweder den Körper oder den Geist eines 30-Jährigen für die letzten 60 Jahre Deines Lebens behalten könntest: Was von beiden würdest Du wählen?

    7. Hast Du eine geheime Vorahnung davon, wie Du sterben wirst?

    8. Nenne drei Dinge, die Du und Dein Gegenüber anscheinend gemeinsam haben.

    9. Wofür in deinem Leben bist Du am dankbarsten?

    10. Wenn Du irgendetwas an der Art und Weise, wie Du erzogen wurdest, ändern könntest, was wäre das?

    11. Nimm Dir vier Minuten Zeit und erzähle Deinem Gegenüber die Geschichte Deines Lebens, so detailliert wie möglich.

    12. Wenn Du morgen mit irgendeiner neuen Eigenschaft oder Fähigkeit aufwachen könntest, welche wäre es?

    Set II

    13. Wenn Dir eine Kristallkugel die Wahrheit über Dich, Dein Leben, Deine Zukunft und alles andere verraten würde, was würdest Du wissen wollen?

    14. Gibt es etwas, das Du schon immer mal machen wolltest, aber nie getan hast?

    15. Was ist der größte Erfolg Deines Lebens?

    16. Was schätzt Du an einer Freundschaft am meisten?

    17. Was ist Deine schönste Erinnerung?

    18. Was ist Deine schlimmste Erinnerung?

    19. Wenn Du wüsstest, dass Du in einem Jahr stirbst, würdest Du irgendetwas an Deiner Lebensweise ändern? Warum?

    20. Was bedeutet Dir Freundschaft?

    21. Welche Rolle spielen Liebe und Zuneigung in Deinem Leben?

    22. Sagt euch abwechselnd, welche positiven Charakterzüge Euer Gegenüber hat. Nennt insgesamt fünf positive Eigenschaften.

    23. Wie nah bist Du Deiner Familie? Wie herzlich zueinander? Hast Du das Gefühl, dass Deine Kindheit glücklicher war als die der meisten Leute?

    24. Wie ist die Beziehung zu Deiner Mutter?

    Set III

    25. Jeder macht drei wahre “Wir”-Aussagen. Zum Beispiel: "Wir sind beide in diesen Raum und fühlen uns…"

    26. Vervollständige diesen Satz: “Ich wünschte ich hätte jemanden, mit dem ich … teilen könnte.”

    27. Wenn Du mit Deinem Gegenüber eng befreundet sein möchtest, was wäre dann für ihn oder sie wichtig zu wissen?

    28. Sage Deinem Gegenüber, was Du an ihm magst; sei ehrlich mit ihm oder ihr und sage auch Dinge, die Du einer Person, die Du eben zum ersten Mal getroffen hast, vielleicht nicht sagen würdest.

    29. Erzähle Deinem Gegenüber von einem peinlichen Moment in Deinem Leben.

    30. Wann hast Du das letzte Mal vor einer anderen Person geweint? Wann hast Du das letzte Mal alleine geweint?

    31. Sag Deinem Gegenüber etwas, dass Du jetzt schon an ihm magst.

    32. Worüber sollte man keine Witze machen?

    33. Wenn Du heute Abend sterben würdest, ohne mit jemand gesprochen zu haben, was würdest Du bereuen, nicht gesagt zu haben? Warum hast Du das nicht schon vorher jemandem erzählt?

    34. Dein Haus, mit all seinen Besitztümern, fängt Feuer. Nachdem Du Deine Liebsten und die Haustiere gerettet hast, ist noch genug Zeit, um genau einen Gegenstand zu retten. Was würdest Du retten und warum?

    35. Den Tod welches Familienmitgliedes würde Dich am meisten verstören und warum?

    36. Erzähle Deinem Gegenüber von einem persönlichen Problem und frage, wie er oder sie mit dem Problem umgehen würde. Bitte Dein Gegenüber auch, zu reflektieren, wie Du gewirkt hast, als Du ihm/ihr von Deinem Problem erzählt hast.

    Quelle


    beziehungscoaching hamburg

    Was ist ein Fragespiel? 🤓

    Damit meine ich hier eine Reihe von meist persönlichen Fragen.

    Manche gibt es physisch als Kartendeck, manche als App auf dem Handy, online auf Websites oder einfach von euch selbst ausgedacht. 💌

    Die Fragen können lustig oder ernsthaft sein, sich auf die reale Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft beziehen oder auf fiktive Situationen. 🔮


    Wie Fragespiele deiner Beziehung helfen können 👩‍❤️‍👨


    🔍 #1 Neue Gesprächsthemen

    Im Alltag passiert es schnell, dass die Gespräche oberflächlich bleiben, man hauptsächlich über die Arbeit spricht, darüber was es zu essen gibt oder welche Netflix-Serie man mal gucken könnte. Ein Fragespiel inspiriert euch zu neuen Themen.

    👫 #2 Nähe herstellen

    Wie die Studie von Arthur Aaron gezeigt hat, hilft Selbstoffenbarung, Nähe zwischen zwei Menschen herzustellen. Allerdings muss dafür eine beiderseitige Bereitschaft bestehen und die Fragen ausführlich beantwortet werden. Zudem ist es wichtig, dass man dem anderen richtig zuhört und Raum und Zeit für die Antwort gibt. Es kann auch helfen, zusätzliche Rückfragen zu der Antwort zu stellen.

    🪂 #3 Mehr über den anderen erfahren und neue Seiten entdecken

    Dieser Aspekt ist natürlich am Anfang einer Beziehung besonders spannend, aber auch nach Jahren der Beziehung lassen sich manchmal überraschend neue Seiten am Gegenüber entdecken.

    😻 #4 Romantik & Leichtigkeit in die Beziehung bringen

    Ich finde es schon romantisch, wenn man sich gemeinsam hinsetzt und überhaupt ein Fragespiel spielt. Manche Fragen beziehen sich aber auf die Partnerschaft selbst und können extra Romantik erzeugen.

    Zum Beispiel: Wann wusstest du, dass du dich in mich verliebt hast?

    Manche Fragen sind einfach lustig oder absurd und bringen dagegen Spaß und Leichtigkeit.

    Zum Beispiel: Wenn du für den Rest deines Lebens ein Gericht essen müsstest, welches wäre das? 🍕

    🥰 #5 Sich bewusst Zeit füreinander nehmen

    Gerade wenn man mit dem Partner zusammenlebt kann es schnell passieren, dass eher nebeneiander her gelebt wird. So ist man physisch vielleicht am gleichen Ort, aber beschäftigt sich nicht so richtig miteinander. Das ist aber - zumindest für mich - wichtig, sodass eine Beziehung auf lange Sicht funktioniert. Ein Fragespiel hilft, sich aktiv miteinander zu beschäftigen und so immer wieder Nähe in der Beziehung zu erzeugen.

    🌌 #6 Über Träume für die Zukunft sprechen

    Es ist unheimlich schön, sich gemeinsam auszumalen, was man als Paar oder Familie noch zusammen erleben möchte. Das hilft, um es dann auch wirklich in die Tat umzusetzen. Auch über Träume oder Ambitionen jedes einzelnen zu sprechen und von seinem Partner dabei unterstützt zu werden, kann viel Nähe und Vertrauen schaffen.

    Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? ⏰

    Immer wenn ihr Lust habt. Mein Freund und ich haben eine Zeit lang jeden Abend vor dem Einschlafen eine Frage beantwortet.

    Es geht aber auch gut bei einem leckeren Getränk auf dem Balkon, auf langen Autofahrten oder auf einer Decke im Park.

    😍 Ich liebe tiefgehende Gespräche und mag solche Spiele, da man oft selbst nicht auf solche Fragen kommen würde oder sich nicht traut, "einfach so" eine tiefe Frage zu stellen.

    Auch wenn man neue Menschen kennenlernt oder eine kleine Gruppe ist, kann es Spaß machen.

    Ich habe sogar selbst ein Fragespiel kreiert, weil mir das so viel Spaß macht. 🤓 Nichtsdestotrotz muss man dafür schon in der Stimmung sein. Wenn man gerade "abschalten" möchte, ist es glaube ich nicht die richtige Aktivität. Solange man die Balance und die richtigen Menschen dafür findet, kann es aber sehr schön sein. 

    👉 Probier es doch mal aus und erzähl mir, welches Fragespiel du empfehlen würdest! 


    single-coaching beziehung hamburg

    Bist du schon länger Single und auf der Suche nach einem Partner oder einer Partnerin?

    Oder möchtest du deine aktuelle Beziehung noch schöner gestalten?

    👉 Lass uns gemeinsam schauen, wie ich dir im Einzelcoaching helfen kann.

    Ich bin übrigens Erika, hauptberufliche Single- und Beziehungscoachin.

    Ich helfe Frauen dabei, sich mit Liebe, Mut und Leichtigkeit auf den Weg in eine erfüllte Beziehung zu machen.

    Mein Geschenk an dich:
    Selbsttest: Was hindert mich an einer erfüllten Beziehung?

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Zurück
    Zurück

    Er meldet sich nicht mehr: 13 Gründe & Was du tun kannst

    Weiter
    Weiter

    Emotionale Einsamkeit - Einsam in Beziehung