Emotionale Einsamkeit - Einsam in Beziehung

5 Arten von Einsamkeit, 4 Tipps dagegen + 1 Test

Inhalt Hide

    Fühlst du dich manchmal einsam?

    Vielleicht hat gerade keine deiner Freundinnen Zeit, du möchtest einfach mal wieder in den Arm genommen werden oder sehnst dich nach jemandem, mit dem du sonntags frühstücken kannst.

    Ich kenne das Gefühl nur zu gut, vor allem aus meiner Zeit als Single. Ein bevorstehendes Wochenende, an dem nichts geplant war, hat mich damals richtig in Stress versetzt. Wie soll ich so lange Zeit einfach mit mir verbringen? Oder: Mit wem kann ich mich treffen? 

    Ich habe schon versucht, mir die Zeit allein so schön wie möglich zu gestalten, aber Menschen haben einfach dieses tiefe Bedürfnis nach sozialen Kontakten. Als ich z.B. neu in Frankfurt war habe ich mich dann mit Leuten aus Facebookgruppen wie "Neu in Frankfurt - Ladies" oder internationalen Meetup-Gruppen getroffen. Das hilft auf jeden Fall gegen Einsamkeit, aber bis eine tiefere Beziehung entsteht, dauert es natürlich eine Weile.

    Da kann dann trotzdem "emotionale" Einsamkeit aufkommen - das Gefühl, dass erfüllende, enge Beziehungen fehlen. Das kann zu einem besten Freund oder Freundin sein, oder eben zu einem Partner oder Partnerin. 

    Selbst wenn du bereits in einer Beziehung bist, kann diese Art von Einsamkeit auftreten, wenn du mit der Qualität eurer Beziehung unzufrieden bist oder ihr viel nebeneinander her lebt.

    Die emotionale Einsamkeit ist eine von mindestens 5 Arten von Einsamkeit. Bevor es damit losgeht, zunächst noch der Unterschied zwischen “Allein” und “Einsam”:


    Allein vs. Einsam

    einsamkeit in beziehung

    Ein wichtiger Unterschied ist die Messbarkeit von außen.

    Alleinsein bedeutet, dass man von außen betrachtet (also objektiv) gerade nicht unter Menschen ist.

    Einsamkeit hingegen ist subjektiv und nicht messbar. Jemand der einsam ist, kann das sowohl alleine sein als auch in Gesellschaft.

    Einsamkeit bezieht sich nämlich nicht nur auf die Häufigkeit von sozialen Kontakten, sondern auch auf deren Qualität.

    Einer meiner Kunden fühlte sich z.B. einsam, weil er mit seinen Freunden immer nur in Bars über Fußball redete, anstatt andere Dinge zu unternehmen oder über tiefergehendes zu sprechen. (Für andere kann das eine tolle Beschäftigung sein.)

    Ein weiterer Unterschied ist, dass Einsamkeit immer als negativ und belastend empfunden wird, Alleinsein aber durchaus als schön und erstrebenswert angesehen werden kann.
    Wer braucht denn nicht manchmal "Me-Time"? 💆‍♀️

    Das Belastende an Einsamkeit ist neben dem subjektiven schlechten Gefühl das Stigma darum. Die meisten Betroffenen geben es nur ungern zu, dass sie sich einsam fühlen.

    Ein großer Freundeskreis und eine große, zusammenhaltende Familie sind fast so etwas wie Statussymbole. Ganz nach dem Motto: Wenn so viele Menschen Zeit mit dir verbringen, musst du ja „cool“ sein. Einsam sein und diese sozialen Kontakte nicht zu haben wäre demnach also „uncool“.

    👆 Aber wisse: Du bist nicht “allein”, denn in Deutschland sind ca. 10-20% der Menschen von chronischer Einsamkeit betroffen.

    💛 Und dass du dich einsam fühlst, sagt nichts über deinen Wert aus - genauso wenig, wie ein großer Freundeskreis einen Menschen wertvoller macht.

    Ich finde es wichtig, dass man in der Lage ist, auch mal Zeit allein zu genießen. Dennoch dürfen wir uns eingestehen, wenn wir uns einsam fühlen und dann etwas dagegen tun.

    Dafür ist es hilfreich, zunächst zu bestimmen, unter welcher Art von Einsamkeit wir leiden.


    Arten von Einsamkeit

     
    emotionale einsamkeit

    👯 Sozial / relational

    Das Gefühl, sich nicht gut genug in ein soziales Netzwerk von FreundInnen oder Bekannten eingebunden zu fühlen.

    Ich bin in meinem Leben oft umgezogen und musste immer wieder neu anfangen und neue Freund:innen finden.

    Manchmal ging es schnell, manchmal hat es eine Weile gedauert. Aber irgendwo neu zu sein kann wirklich schwer sein. 


    👩‍❤️‍👨 Emotionale Einsamkeit

    Auch: “Intime Einsamkeit”. Es fehlen erfüllende, enge Beziehungen z.B. zu einer/m besten Freund/in oder einer/m PartnerIn. 

    Vor allem bei neuen Freundschaften ist die Beziehung i.d.R. nicht so tiefgehend und als Erwachsene neue, tiefe Freundschaften zu knüpfen dauert oft eine Weile. 

    Als Single kann man besonders von dieser Art von Einsamkeit betroffen sein, aber auch in Beziehung kann diese Art der Einsamkeit auftreten. An einer Beziehung ist es für mich daher auch wichtig, dass man im Partner seinen besten Freund hat. 

    🤜🤛 Physisch

    Fehlen von körperlicher Nähe.

    Diese Art von Einsamkeit betraf bestimmt viele Menschen während der Coronazeit, vor allem Singles (wie mich damals). Ich wollte manchmal einfach umarmt werden. 
     

    👧🧒👩👨 Kollektiv

    Fehlen von Zugehörigkeit zu einer größeren gesellschaftlichen Gruppe oder sich in der Gesellschaft fehl am Platz fühlen.

    Das kann aufkommen, wenn du dich in den Kreisen, in denen du dich bewegst oder auch in deiner Stadt nicht wohlfühlst - so ein tiefes Gefühl von "ich gehöre hier nicht hin". 
     

    🐑🐩🐑 Kulturell

    Fehlen des bevorzugten kulturellen oder sprachlichen Umfelds

    Diese Art von Einsamkeit überkam mich oft, wenn ich im länger Ausland war. 
    Deshalb habe ich in Mexiko bei 25 Grad in der Adventszeit trotzdem einen Glühwein getrunken und Plätzchen gebacken und war in Melbourne in einem deutschen Restaurant. 😀


    Mein Geschenk an dich:
    Selbsttest: Warum bin ich noch Single?

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Test Einsamkeit

     

    Hier geht es zu einem Test, mit dem du anhand von 20 Aussagen den Schweregrad deiner Einsamkeit testen kannst. Im Anschluss helfen dir die untenstehenden Tipps dabei, etwas dagegen zu tun.


    Tipps gegen Einsamkeit

    einsamkeit in beziehung

    🤓 Tipp 1: Gefühle & Gedanken analysieren

    Was dich wahrscheinlich besonders belastet, sind deine negativen Gedanken und Gefühle.

    Oft wollen wir diese einfach verdrängen und lenken uns lieber ab: z.B. mit Handy, Netflix, Essen oder Alkohol. Das hilft vielleicht kurzzeitig, aber auf diese Weise werden sie immer wieder hochkommen. 

    Denn: Sie wollen gehört und gefühlt werden und haben eine Botschaft für dich.

    Das Gefühl von Einsamkeit kann dir z.B. zeigen, dass du dich nach Verbundenheit mit anderen Menschen sehnst. 

    Es kann aber auch sein, dass du zunächst nur eine generelle Unzufriedenheit spürst, ohne diese richtig zuordnen zu können.

    Daher: Schau dir deine negativen Gefühle und Gedanken wie ein neugieriger Beobachter an. So kannst du besser analysieren, woher sie kommen könnten und was dein Bedürfnis dahinter ist. Im Anschluss daran kannst du dann gezielt etwas daran ändern. 

    Wie geht das genau?

    Dabei helfen kann dir eine geführte Mediation (z.B. über die App “ Insight Timer”). Über Meditation kannst du lernen, deine Gedanken und Gefühle zunächst nur wahrzunehmen, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. So gewinnst du Abstand und kannst im Anschluss besser “von außen” drauf schauen und überlegen, was du gerade brauchst. 

    Außerdem kann es helfen, deine Gedanken aufzuschreiben (in ein Tagebuch, auf einen Block oder in eine Tagebuch-App auf dem Handy, z.B. “Diarium”) oder als Sprachmemo aufzunehmen (geht auch mit der Tagebuch-App oder bei Iphones über “Sprachmemos”). 

    So runtergeschrieben oder -gesprochen wirken sie meist nicht mehr so groß und übermächtig wie im Kopf und du kommst wahrscheinlich eher auf eine Lösung.

    Wenn das negative Gefühl sehr groß ist, kann auch die Klopftechnik EFT helfen. Es gibt z.B. bei YouTube geführte EFT-Sessions. Sie helfen, unangenehme Gefühle loszulassen und wieder einen klaren Kopf zu bekommen. 

    Mach dir auch klar:

    👉 Du bist nicht die Einzige, die sich so fühlt (10-20% der Deutschen fühlen sich sogar chronisch einsam).
    👉 Du bist immer verbunden mit anderen, auch wenn sie gerade nicht physisch bei dir sind.
    👉Du kannst selbst etwas ändern - das Gefühl ist nur temporär.


    emotionale einsamkeit

    💪 Tipp 2: Dein Ich stärken

    Sprich: Lern dich besser kennen, entwickle mehr Vertrauen in dich und genieße die Zeit allein. Zum Beispiel so:

    Trau dich und mach alleine Dinge, die vielleicht sonst mit FreundInnen oder einem Partner machen würdest.
    So stärkst du dein Selbstvertrauen.

    Gleichzeitig hilft es auch gegen Einsamkeit, im Park oder Café zumindest Menschen um dich herum zu haben.

    Eine weitere tolle Sache ist es, etwas Neues zu lernen oder auszuprobieren. Vielleicht ein Boulderkurs, mit einem Hund Gassi gehen oder ein Coaching?

    ☎️ Tipp 3: Bestehende Kontakte nutzen

    Schau, mit wem du vielleicht länger keinen Kontakt hattest oder mit wem du mal Pläne machen könntest.

    Es lohnt sich auch, die Qualität der aktuellen Beziehungen zu prüfen - tun sie dir noch gut? Könntet ihr vielleicht mal was anderes als gewohnt zusammen machen? Gestalte deine aktuellen Beziehungen nach deinen Wünschen (vllt. mal zusammen Minigolf, oder ein Fragespiel spielen, statt Bier trinken?).

    Auch ein Telefonat mit FreundInnen, Familie oder alten Bekannten, die vielleicht weiter weg wohnen, kann helfen.

    Zudem darfst du dich trauen, mit Menschen, denen zu vertraust darüber zu sprechen, wie du dich fühlst. Vielleicht haben sie das auch schon mal erlebt oder fühlen sich aktuell ähnlich. Sich verletzlich zu zeigen und so etwas zu teilen, schafft wiederum Nähe und Verbundenheit in einer Beziehung.

    👯‍♀️ Tipp 4: Neue Menschen kennenlernen

    Mach dir bewusst: Es muss nicht jeder deine beste Freundin oder große Liebe werden. Übe doch einfach, in Kontakt mit neuen Menschen zu kommen. Hier ein paar Wege, wie das funktionieren könnte:

    • Lern deine Nachbarn kennen (klingeln oder über nebenan.de).

    • Suche dir ein Ehrenamt.

    • Nutze Facebookgruppen (z.B. Neu in Frankfurt/Hamburg/Köln/...)

    • Triff Internationals über Meetup oder Couchsurfing (jeweils als App&Website)

    • Nutze Bumble BFF (Eigentlich eine Datingapp, aber es gibt einen Freunde-Modus)

    • Für neue potenzielle Partner: Datingapps, Single-Events, Single-Reisen, Supermarkt, ...

    Zusammenfassung

    • Es ist normal und okay, sich auch mal einsam zu fühlen. 

    • Analysiere zunächst, um welche Art von Einsamkeit es sich handelt: soziale, physische, kollektive, kulturelle oder emotionale Einsamkeit

    • Dabei helfen kann die Beobachtung, ob du dich meistens in Beziehung mit anderen Menschen einsam fühlst, oder wenn du allein bist.

    • Übe, mit diesem Gefühl umzugehen, in dem du:

      1. Deine negativen Gefühle und Gedanken analysierst.

      2. Dein Ich stärkst.

      3. Bestehende Kontakte nutzt.

      4. Neue Menschen kennenlernst. 


    einsamkeit in beziehung

    💑 Ich bin Erika, online Single- und Beziehungscoachin. Ich helfe Single-Frauen dabei, glücklich mit sich selbst zu werden und sich entspannt auf den Weg in eine Beziehung zu machen. 

    Ich war selbst insgesamt fast zehn Jahre Single und habe mir immer eine schöne Beziehung gewünscht. Allerdings hatte ich stattdessen viele frustrierende Dating-Erfahrungen und meine Beziehungen waren sehr anstrengend und endeten meist nach wenigen Monaten. Nach einer weiteren Trennung habe ich beschlossen, dass sich etwas ändern muss und bin das Thema bewusst angegangen. 

    Heute lebe ich mit meinem Partner in unserem Wunschort Hamburg und helfe anderen Frauen dabei, sich ebenfalls auf den Weg in eine glückliche Beziehung zu machen. 

    Zurück
    Zurück

    Die 36 Fragen zum Verlieben

    Weiter
    Weiter

    Online vs. Offline Dating