12 Tipps gegen Liebeskummer

Inhalt Hide

    Sei es ausgelöst durch eine unerwiderte Liebe oder eine Trennung von einem geliebten Menschen, fast jeder hat es schon einmal in seinem Leben erlebt: Liebeskummer.

    In diesem Artikel erwarten dich: (Fun) Facts über Liebeskummer, ein konkretes Beispiel, wie Liebeskummer aussehen kann, Symptome von Liebeskummer, sowie 12 Tipps dagegen.

    Fakten über Liebeskummer

    Zum Einstieg ein paar kuriose Fakten über Liebeskummer:

    • Männer erleben die Einsamkeit nach einer Trennung oft gravierender als Frauen, weil viele Männer in einer Beziehungen selten und/oder wenige Freundschaften pflegen.

      Um dieser Einsamkeit zu entrinnen, möchten 25% der Männer nach einer Trennung schnell wieder in einer Beziehung sein.

    • Du möchtest Geschenke vom Ex loswerden? Eine Option ist es, sie an das "Museum of Broken Relationships" in Zagreb zu senden. Dort werden sie mit einer kleinen Geschichte ausgestellt.

    • Frauen (43%) machen häufiger Schluss als Männer (28%). Ca. 1/3 der Trennungen sind einvernehmlich.

    • Dabei empfinden Männer (37%) Trennungen deutlich häufiger als einvernehmlich als Frauen (23%).

    • Liebeskummer dauert im Schnitt 12,4 Monate. Es kommt aber natürlich auf individuelle Faktoren an. Wenn man z.B. unfreiwillig verlassen wurde, verlängert sich der Liebeskummer durchschnittlich um ca. 2 Monate.

      Ein weiterer Faktor ist, wie sehr man sich mit seinen Gefühlen und der vergangenen Beziehung auseinandersetzt oder ob man lieber alles verdrängt.

    • Letztlich sind die Singles zufriedener, die sich entweder aktiv getrennt haben oder bei denen die Trennung einvernehmlich war.

    So kann der Liebeskummer konkret aussehen:

    Ritas Geschichte

    Rita ist seit fast zwei Jahren mit ihrem Freund Willi zusammen. Sie ist immer noch sehr verliebt in ihn. Aus ihrer Sicht läuft die Beziehung super.

    Es gibt zwar hier und da ein paar Dinge, die sie stören: Oft gibt ihr Willi z.B. das Gefühl, seine Freunde, Hobbys und Arbeit seien wichtiger als sie.

    Das macht Rita traurig – als sie es einmal ansprach, gab er sich für eine Weile mehr Mühe, ihr Aufmerksamkeit zu schenken, aber fiel dann wieder zurück in das gewohnte Muster.


    Das Ende bahnt sich an

    wie lange geht liebeskummer

    Tief in sich spürt Rita, dass Willi sich distanziert – er kommt in letzter Zeit immer zu spät zu ihren Treffen und zeigt wenig Engagement.

    Das löst in ihr unterbewusst eine große Verlustangst aus. Auf der bewussten Ebene redet sie sich alles schön, verdrängt negative Gedanken und gibt sich große Mühe, die perfekte Freundin zu sein.

    Diese Angst verleitet sie auch dazu, Willi ständig sehen und um sich haben zu wollen, da ihr das eine gefühlte Sicherheit gibt.

    Willi fühlt sich dadurch aber eingeengt. Er macht es mit und sie sehen sich tatsächlich oft, aber er ist innerlich distanziert und abweisend.

    Anstatt darüber zu reden, machen sie nichts, leben unreflektiert weiter ihre Beziehung.

    Rita plant im Kopf das Zusammenziehen und verleugnet alle Zeichen, die auf ein Ende der Beziehung hindeuten.

    Willi bereitet sich innerlich darauf vor, Schluss zu machen. Er traut es sich aber nicht so richtig.


    Und Schluss!

    wie lange dauert liebeskummer

    Eines Abends zwingt Rita ihn mehr oder weniger, mit zu einem Geburtstag einer Freundin zu kommen.

    Willi hat keine Lust, aber macht es mit. Es ist ein lustiger Abend! Willi leitet Trinkspiele an, versteht sich blendend mit allen.

    Irgendwann gehen sie nach Hause. Rita ist richtig zufrieden und albert herum.

    Willi bleibt irgendwann stehen, legt die Arme um sie und fragt:

    Wie findest du eigentlich unsere Beziehung?

    Sie wird stutzig und sagt vorsichtig:

    Gut, wieso?

    Er sichtlich nervös:

    Jaaa, also, ich bin in letzter Zeit nicht mehr so zufrieden und es wäre besser, wenn wir nicht mehr zusammen wären.


    Eine Welt bricht zusammen

     
    liebeskummer-überwinden

    Eine Welt bricht für Rita zusammen. Sie hat es nicht kommen sehen, bzw. wollte es nicht sehen. Sie fühlt sich hilflos, einsam, allein gelassen. Es fühlt sich an wie ein tiefes Loch im Magen.

    Rita kann gar nicht fassen, was passiert ist. Sie fragt sich, was sie hätte anders machen können und warum er nicht mal früher was gesagt hat, anstatt einfach Schluss zu machen.

    Die Tage danach

    Die nächsten Tage sind geprägt von Traurigkeit, Unverständnis und zahlreichen Gesprächen mit Freundinnen.

    Die haben teilweise miterlebt, wie die Beziehung war und hatten ihr auch schon früher gesagt, dass sie einiges daran nicht so ausgeglichen finden. Aber Rita hatte es nicht hören wollen.

    Sie versucht, sich abzulenken: Neuer Job, Partys, neue Leute kennenlernen, jeden Tag unterwegs sein.

    Alles, um ihren negativen Gedanken und Gefühlen keinen Raum zu geben.

    Sie wird Geschenke von Willi los, tut Fotos in den Schrank und schiebt die Möbel in ihrem Zimmer um. Vermeidet Orte, an denen sie ihm vielleicht begegnen könnte.

    Am schwersten ist es, ihm nicht zu schreiben. Sie hat oft den Impuls, kleine Dinge, die sie erlebt, mit ihm zu teilen.

    Schließlich war er über die letzten zwei Jahre ihr bester Freund und engster Vertrauter, mit dem sie alles teilen konnte.

    Und von einem Tag auf den anderen ist das weg. So ähnlich, wie wenn eine warme Decke plötzlich weggerissen wird.

    Rita hat Liebeskummer.

     

    Was ist Liebeskummer? Definition & Symptome

     

    Liebeskummer ist der seelische Schmerz, der durch den Verlust eines geliebten Menschen (z.B. in Form einer Trennung) oder aufgrund einer unerwiderten Liebe entsteht.

    liebeskummer symptome

    Typische Gefühle bei Liebeskummer:

    • Traurigkeit

    • Einsamkeit

    • Wut

    • Scham

    • Hilflosigkeit bzw. Ohnmacht

    • Verzweiflung

    Neben negativen Gefühlen kann es aber auch zu körperlichen Symptomen kommen.

    Der Wissenschaftler Ethan Cross von der University of Michigan erforschte in einer Studie die Gehirnaktivität von Menschen, die kürzlich verlassen wurden.

    Einmal wurde ihnen ein Foto ihres Expartners/ihrer Expartnerin gezeigt, und einmal waren sie einer unangenehmen Hitzequelle ausgesetzt.

    Es stellte sich heraus, dass bei Liebeskummer die gleichen Hirnareale aktiv sind wie bei physischem Schmerz.

    👉 Der „Herzschmerz“ wirkt sich also tatsächlich körperlich aus.

    Er führt nicht selten zu Leistungseinbrüchen im Studium oder auf der Arbeit.

    Mögliche körperliche Symptome u.a.:

    • Appetitlosigkeit

    • Heißhunger (z.B. Schokolade)

    • Schlafstörungen & Müdigkeit

    • Antriebslosigkeit

    • Innere Unruhe

    • Magenbeschwerden

    Du möchtest regelmäßig Tipps und Wissen rund um das Singledasein und Beziehungen erhalten?
    Super! Dann melde dich doch
    für meinen Newsletter an:

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .


    12 Tipps gegen Liebeskummer

     

    1. Kein Kontakt

    Falls möglich, brich den Kontakt zu deinem Ex (zumindest für eine Zeit lang) ab, auch wenn es erstmal schmerzhaft ist.

    Entfolge ihm auf sozialen Medien und ganz wichtig:

    Bitte stalke ihn nicht, weder online, noch in dem du „zufällig“ an Orten auftauchst, an denen er sich häufig aufhält.

    Das verlängert den Schmerz einfach nur.

    Vielleicht geht es ja irgendwann, dass ihr Freunde werdet. Vielleicht hoffst du auch, ihn zurückzugewinnen.

    Um aber eine rationale Entscheidung treffen zu können, braucht es meist erst einmal eine Phase, in der ihr euch gar nicht seht.

    Sollte das nicht möglich sein, weil ihr z.B. zusammen arbeitet oder gemeinsame Kinder habt, beschränke die Kommunikation auf ein Minium und setze klare Grenzen.

    überwinden von liebeskummer

    2. Negative Gefühle zulassen

    Negative Gefühle sind normal! Lass ruhig mal alles zu und raus. Wenn du sie zulässt, können sie irgendwann auch von alleine gehen.

    3. Mit FreundInnen & Familie reden

    Sprich mit jemandem! Vertrau dich deinen FreundInnen und deiner Familie an. Das kann unheimlich guttun und Trost spenden. Sie sind bestimmt gerne für dich da.

    4. Gedanken und Gefühle aufschreiben

    Es kann sehr helfen, die Gedanken und Gefühle aufzuschreiben. Oft kann man sie dann nüchterner betrachten und sie wirken nicht mehr so groß, wie im Kopf. Schreiben hilft auch gut beim Nachdenken und eigene Lösungen finden.

    Alternativ könntest du sie auch als Sprachmemo aufnehmen oder dir selbst eine Sprachnachricht senden.

    so überwindest du liebeskummer

    5. Erinnerungen loswerden

    Wirf gemeinsame Fotos weg oder entferne sie vom Handy oder Computer.

    Du kannst sie ja noch irgendwo versteckt abgespeichert (oder im Schrank liegen) lassen, aber erstmal solltest du nicht immer an deinen Ex erinnert werden.

    Genauso kannst du mit anderen Dingen verfahren, die dich an ihn erinnern. Wegwerfen, verschenken, Altkleidersammlung oder verkaufen. Oder eben irgendwo aufbewahren für später – wichtig ist, dass es erstmal außer Sichtweite ist.

    Eine witzige Idee: Du kannst solche Dinge auch dem „Museum of Broken Relationships“ in Zagreb, Kroatien spenden. https://brokenships.com/explore

    Dort werden alle möglichen verrückten Gegenstände ausgestellt, die Menschen an ihre Ex-Partner erinnert haben. Zu jedem gibt es eine kleine Geschichte über die Beziehung. Es ist definitiv einen Besuch wert, falls du mal in der Gegend bist.

    6. Was hat dich gestört? ExpartnerInnen nicht auf ein Podest heben.

    Oft tendieren Menschen, die verlassen wurden, dazu, den Ex-Partner und die Beziehung zu idealisieren und in einem überzogen positiven Licht zu sehen. Führ dir vor Augen, was du an ihm nicht mochtest oder was bei euch nicht gut funktioniert hat.

    7. Neues probieren

    Probier was Neues aus: allein reisen, ein Sprachkurs, ein Casting für eine Theatergruppe, ein neuer Job, ein Ehrenamt, ein neues Hobby. Je aufregender es ist, desto mehr wird es dich von deinem Kummer ablenken. Zudem markieren solche Dinge einen Neuanfang und du kannst stolz auf dich sein, dass du es gemacht hast.

    tipps, um liebeskummer zu überwinden

    8. Möbel umstellen, neu dekorieren

    Es kann auch helfen, in deiner Umgebung etwas zu verändern, damit du nicht immer wieder an die gemeinsame Zeit erinnert wirst: Stell deine Möbel um, streich die Wand neu, dekoriere um. Oder vielleicht eine ganz neue Wohnung?

    9. Sport

    Finde einen Sport, der dir Spaß macht. Bewegung trägt unheimlich zum Wohlbefinden und zur Entspannung bei, und kann sogar Euphorie erzeugen.

    10. Neue Menschen

    Triff neue Menschen! Egal ob neue Freunde oder neue potenzielle Partner. Es macht Spaß und lenkt dich bestimmt von deinem Ex-Partner ab.

    11. Gib dir Zeit und sei nachsichtig mit dir

    Liebeskummer hat keinen linearen Verlauf. Es wird Zeiten geben, da fühlst du dich blendend und weißt gar nicht mehr, warum du eigentlich so traurig warst. Und dann läuft vielleicht „euer“ Lied auf einer Party und du wirst schlagartig wieder zurückgeworfen. So ein Prozess braucht Zeit und Geduld.

    12. Coaching oder Psychotherapie

    Professionelle Begleitung in Form einer Psychotherapie oder eines Coachings kann definitiv helfen, den Liebeskummer zu verarbeiten und sich an die neue Situation zu gewöhnen. Im Anschluss kann geschaut werden, ob sich in deinen vergangenen Beziehungen vielleicht bestimmte Muster zeigen, und was für eine Beziehung du dir in Zukunft stattdessen wünschst.


    tipps liebeskummer überwinden

    Bist du gerade von Liebeskummer betroffen?

    Dann meld dich gerne bei mir und wir schauen gemeinsam, ob es mit uns passt und wie ich dir helfen kann.

    Ich bin Erika, Single- und Beziehungscoachin.

    Ich helfe Frauen dabei, sich mit Liebe, Mut und Leichtigkeit auf den Weg in eine erfüllte Beziehung zu machen.

    Wenn du regelmäßig Wissen und Tipps rund um Single-Dasein und Beziehungen haben möchtest, trag dich gerne unten für meinen Newsletter ein.

    Mein Geschenk an dich:
    Selbsttest: Was hindert mich an einer erfüllten Beziehung?

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Zurück
    Zurück

    Dating-ABC

    Weiter
    Weiter

    Bindungsangst in der Kennenlernphase - Der plötzliche Gefühlstod